나치 당원 목록

위키백과, 우리 모두의 백과사전.

국민사회주의독일노동자당(1920년-1923년) 원년멤버[편집]

국민사회주의독일노동자당 재창당(1925년) 이후 당원[편집]

1933년 10월, 그때까지 당적을 유지하고 있던 당원번호 1-100000번에게 황금 당원휘장이 수여되었다.[28]

당원번호 1–100[편집]

당원번호 101–1.000[편집]

당원번호 1001–10000[편집]

당원번호 10001–100000[편집]

당원번호 100001–1000000[편집]

당원번호 1000001–5000000[편집]

당원번호 5000001 이후[편집]

각주[편집]

  1. Werner Grebner: Der Gefreite Adolf Hitler 1914–1920. Die Darstellung bayerischer Beziehungsnetzwerke. 2004, S. 70.
  2. Peter Hoffmann: Die Sicherheit des Diktators. 1975, S. 19.
  3. Anton Joachimsthaler: Hitlers Weg begann in München 1913–1923, 2000, S. 323.
  4. Peter D. Stachura: The Shaping of the Nazi State. 1978, S. 81.
  5. Albrecht Tyrell: Vom ‚Trommler‘ zum ‚Führer‘. Der Wandel von Hitlers Selbstverständnis zwischen 1919 und 1924 und die Entwicklung der NSDAP. Fink, München 1975, S. 77.
  6. Albrecht Tyrell (Hrsg.): Führer befiehl … Selbstzeugnisse aus der »Kampfzeit« der NSDAP. Dokumentation und Analyse. Droste, Düsseldorf 1969, S. 22.
  7. Werner Maser: Die Frühgeschichte der NSDAP. Hitlers Weg bis 1924. Athenäum, Frankfurt am Main 1965, S. 177.
  8. Hans-Günter Richardi: Hitler und seine Hintermänner. Neue Fakten zur Frühgeschichte der NSDAP. 1991, S. 347.
  9. Peter Schuster: Oberländer, Nation & Wissen Verlag, Riesa, 2017, S. 50.
  10. Peter Schuster: Oberländer - Freikorpskämpfer, Putschisten, NS-Aktivisten, Mitläufer, Geistliche und Widerständler aus dem Freikorps Oberland und dem Bund Oberland 1. Auflage. Nation & Wissen Verlag, Riesa 2017.
  11. Anton Joachimsthaler: Hitlers Liste. 2004, S. 241.
  12. Anton Joachimsthaler: Hitlers Liste. S. 226.
  13. Anton Joachimsthaler: Hitlers Liste. S. 226.
  14. Bundesarchiv Berlin: BDC: SA-Akte zu Wilhelm Briemann.
  15. Wolfgang Zdral: Der finanzierte Aufstieg des Adolf H. 2008, S. 48.
  16. Anton Joachimsthaler: Hitlers Liste. 2004, S. 96.
  17. Donald M. Douglas: Membership Data for the Nazi Party … Ann Arbor, ca. 1970. S. 22, Nr. 1133.
  18. Albrecht Tyrell (Hrsg.): Führer befiehl … Selbstzeugnisse aus der »Kampfzeit« der NSDAP. Dokumentation und Analyse. Droste, Düsseldorf 1969, S. 23.
  19. Sarah Thieme: Nationalsozialistische Märtyrer, 2017, S. 498.
  20. Peter D. Stachura: Gregor Strasser and the Rise of Nazism. S. 21.
  21. Paul Bruppacher: Adolf Hitler und die Geschichte der NSDAP – Eine Chronik. Teil 1: 1889–1937. 3., überarb. u. erw. Auflage. Books on Demand, Norderstedt 2014, ISBN 978-3-7322-6870-2, S. 89.
  22. Staatsarchiv München: Polizeidirektion München 6704: Aussage des Edgar Weiss vom Februar 1923.
  23. Staatsarchiv München: Polizeidirektion München 6704, Vorgang 139: Aussage des Josef Lidl vom 1923.
  24. 틀:Internetquelle
  25. 틀:Internetquelle
  26. Staatsarchiv München: Polizeidirektion München 6704. Vorführungsnote des Ludwig Danninger vom 27. Februar 1923 (Digitalisat 327/2).
  27. Michael Hans Kater: Zur Soziographie der frühen NSDAP. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Jg. 19, Heft 2, 1971, S. 124–159, hier S. 127.
  28. Wolfgang Stelbrink: Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe. Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang. Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv, Münster 2003, ISBN 3-932892-14-3, S. 37.
  29. Faksimile seines Parteimitgliedsausweises, abgedruckt in Richard Bauer (Hrsg.): München, „Hauptstadt der Bewegung“. Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus. Ausstellungsband. Klinkhardt und Biermann, München 1993, ISBN 3-7814-0362-9, S. 169.
  30. Rainer Friedrich Schmidt: Pionier der Propaganda – Der Kulmbacher Otto May und die Grundlegung der nationalsozialistischen Propaganda. In: Ulrich Wirz, Franz Georg Meußdoerffer (Hrsg.): Rund um die Plassenburg. Studien zur Geschichte der Stadt Kulmbach und ihrer Burg (= Die Plassenburg. Bd. 53). Freunde der Plassenburg, Kulmbach 2003, ISBN 3-925162-21-6, S. 390 u. 403.
  31. Joachim Lilla, Martin Döring, Andreas Schulz: Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Ein biographisches Handbuch. Unter Einbeziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924. Droste, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-5254-4, S. 150.
  32. Kurt Pätzold: Rudolf Heß. 1999, S. 61.
  33. Institut für Zeitgeschichte: Mecklenburg im Zweiten Weltkrieg. Die Tagungen des Gauleiters Friedrich Hildebrandt mit den NS-Führungsgremien des Gaues Mecklenburg 1939–1945. Eine Edition der Sitzungsprotokolle. 2009, S. 1074.
  34. Institut für Zeitgeschichte: Mecklenburg im Zweiten Weltkrieg. Die Tagungen des Gauleiters Friedrich Hildebrandt mit den NS-Führungsgremien des Gaues Mecklenburg 1939–1945. Eine Edition der Sitzungsprotokolle. 2009, S. 1060.
  35. Robert Probst: Die NSDAP im Bayerischen Landtag 1924–1933. 1998, S. 61.
  36. Institut für Zeitgeschichte: Mecklenburg im Zweiten Weltkrieg. Die Tagungen des Gauleiters Friedrich Hildebrandt mit den NS-Führungsgremien des Gaues Mecklenburg 1939–1945. Eine Edition der Sitzungsprotokolle. 2009, S. 1017.
  37. Werner Maser: Hermann Göring. Hitlers janusköpfiger Paladin – Die politische Biographie. Edition q, Berlin 2000, S. 74 f.
  38. Lothar Machtan: Der Kaisersohn bei Hitler. Hoffmann und Campe, Hamburg 2006, ISBN 978-3-455-09484-8. , S. 178 f.
  39. Rainer Bölling: Sozialgeschichte der deutschen Lehrer. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1983, S. 138.
  40. Institut für Zeitgeschichte: Mecklenburg im Zweiten Weltkrieg. Die Tagungen des Gauleiters Friedrich Hildebrandt mit den NS-Führungsgremien des Gaues Mecklenburg 1939–1945. Eine Edition der Sitzungsprotokolle. 2009, S. 1048.
  41. Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. 1999, S. 11.
  42. Ilse Macek: Ausgegrenzt, entrechtet, deportiert: Schwabing und Schwabinger Schicksale 1933 bis 1945. 2008, S. 540.
  43. Anton Joachimsthaler: Hitlers Liste. 2004, S. 344.
  44. 틀:Internetquelle
  45. Anton Joachimsthaler: Hitlers Liste. 2003, S. 241.
  46. Bundesarchiv Berlin: BDC: PK-Akte zu Edmund Schneider (* 11. Mai 1902).
  47. Joachim Lilla: Statisten in Uniform, S. 394.
  48. Hans Henning Hahn (Hrsg.): Hundert Jahre sudetendeutsche Geschichte. Eine völkische Bewegung in drei Staaten. Lang, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-631-55372-5, S. 139.
  49. Armin Fuhrer, Heinz Schön: Erich Koch. Hitlers brauner Zar. Gauleiter von Ostpreußen und Reichskommissar der Ukraine. Olzog, München 2010, ISBN 978-3-7892-8305-5, S. 20 f.
  50. Anton Joachimsthaler: Hitlers Liste. 2003, S. 112.
  51. Andreas Dornheim: Röhms Mann fürs Ausland. 1998, S. 179.
  52. Institut für Zeitgeschichte (Hrsg.): Akten der Partei-Kanzlei der NSDAP. Rekonstruktion eines verlorengegangenen Bestandes. Regesten. Band 2. Oldenbourg, München 1983, ISBN 3-486-50181-X, S. 40.
  53. Ottomar Starke: Was mein Leben anlangt. Erinnerungen. Herbig, Berlin 1956, S. 174.